Liebe Bewohnerinnen und Bewohner,
die Ereignisse im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie überschlagen sich mal wieder. Am Mittwoch, 28.10.2020, wurden durch die Bund-Länder-Konferenz einschneidende Maßnahmen beschlossen, da die Entwicklung der Infektionszahlen außer Kontrolle zu geraten droht. Ziel der Beschlüsse ist es, v.a. über die Schließung von gastronomischen und Freizeit-Einrichtungen sowie Regelungen für private Treffen, die Kontakte zwischen Menschen weitgehend einzuschränken. Diese Beschlüsse wirken sich daher auch wieder auf den Alltag in unseren Häusern aus.
In diesem Rundschreiben möchte ich Ihnen daher die notwendigen Änderungen mitteilen, die aufgrund der in der Bund-Länder-Konferenz und auf Basis der Corona-Schutz-Verordnung des Landes NRW, die unmittelbar vor der Veröffentlichung steht, auf uns und Sie zukommen.
Mit Wirkung vom 02.11.2020 gelten daher folgende Regelungen:
- Die Speisesäle im Haus Wetterstein und im Will-Küpper-Haus bleiben bzw. werden bis einschließlich 30.11.2020 geschlossen und die Speisenversorgung über Lieferungen in Ihre Wohnungen gewährleistet.
- Die Cafeteria, inkl. des Frühstücksangebots, bleibt bis einschließlich 30.11.2020 geschlossen.
- Die Speisesäle sowie die Bibliothek können bis einschließlich 30.11.2020 nicht mehr von Spielegruppen bzw. für private Treffen benutzt werden.
- Treffen in der Öffentlichkeit und auch in privaten Haushalten sind auf Personen zweier Haushalte beschränkt. Dies bedeutet, dass Sie sich auch in Ihrer Wohnung maximal mit Personen eines weiteren Haushalts treffen dürfen. Dies bezieht sich auch auf die Haushalte Ihrer Nachbarn und Mitbewohner.
Die Regelungen unter dem vorgenannten Punkt 4 möchte ich noch gerne weiter erläutern.
Grundsätzlich ist es weiterhin möglich, dass sie Besucher empfangen können. Dies können Nachbarn und Mitbewohner aber auch Freunde und Angehörige von außerhalb sein. Dieser Besuch ist aber dahingehend einzuschränken, dass der Besuch nur aus einem weiteren Haushalt stammt. Dies bedeutet, dass Treffen von beispielsweise drei Personen aus drei verschiedenen Wohnungen unserer Häuser (inkl. Ihres eigenen Haushaltes) ordnungsrechtlich untersagt sind. Insofern wäre nach den Regelungen des Bundes und des Landes NRW auch die Zusammenkunft eines Spielekreises in der eigenen Häuslichkeit untersagt, wenn sich dabei mehr als zwei Haushalte treffen würden.
Faktisch befinden wir uns nun wieder in einer Art „Lock-Down“, wobei dieser etwas milder ausfällt als noch im Frühjahr. Sie können selbstverständlich weiterhin uneingeschränkt das Haus verlassen, um Spazieren oder Einkaufen zu gehen oder sich mit Personen (aber nur eines weiteren Haushaltes) zu treffen. Bei dieser Gelegenheit möchte ich Ihnen auch eine Allgemeinverfügung zur Kenntnis geben, die von der Stadt Brühl am 28.10.2020 erlassen wurde. Danach besteht die Pflicht zum Tragen eines Mund-Nase-Schutzes in folgenden öffentlichen Bereichen Brühls:
Fußgängerzone Uhlstraße (zwischen Janshof und Steinweg), Markt, Kölnstraße (zwischen Bahnhofstraße und Burgstraße), Steinweg und auf dem Balthasar-Neumann-Platz an Markttagen (dienstags, donnerstags und samstags).
Wenn ich mir die aktuellen Infektionszahlen in Brühl, dem Rhein-Erft-Kreis, NRW und ganz Deutschland ansehe bin ich zum einen froh, dass wir mit der Entscheidung, den Speisesaal im Haus Wetterstein ab dem 19.10.2020 zu schließen, unter präventiven Gesichtspunkten wieder den Entscheidungen der Politik zeitlich voraus waren. Zum anderen halte ich die getroffenen Maßnahmen vom Bund und den Ländern für notwendig, um dem derzeitigen Infektionsgeschehen entgegen zu treten, damit das Leben ab Dezember und v.a. in der Weihnachtszeit wieder erträglicher und menschlicher werden kann.
Gleichzeitig war es natürlich mein großer Wunsch, dass es hierzu nicht hätte kommen müssen. Letztlich leidet nun – und dies macht mich zornig – die Allgemeinheit unter der Unvernunft einiger Weniger.
Nun liegt es wieder an Ihnen und an uns allen, dass Sie und wir auch in Ihrem und unserem Privatleben die getroffenen Regeln beachten; darum bitte ich Sie alle eindringlich.
Es geht auch weiterhin adrum, dass wir unsere Häuser vor einem großflächigen Wiedereindringen des Corona-Virus schützen wollen und müssen.
Seien Sie bitte vernünftig und solidarisch.
Herzlichen Dank, Ihr Michael Penning